Freitag 5. September 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

landingpages
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

 

Kultur und Sprache ist seit mehr als 25 Jahren spezialisiert auf Fortbildungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Alles zum Thema und ein aktueller Blick auf Österreich – mit unseren Veranstaltungen bleiben Sie auf dem Laufenden.

  • In Webinaren und Webinarreihen geben Referentinnen und Referenten einen fachlichen Input, zu dem DaF-Unterrichtende aus der ganzen Welt diskutieren, lernen und neue Ideen ausprobieren.
  • Österreich-Tage bieten entweder online oder vor Ort in Schwerpunktregionen die Möglichkeit, tiefer in Themen einzutauchen.

Unsere Veranstaltungen sind für Deutsch als Fremdsprache Unterrichtende gedacht. Egal, ob Sie Ihre bereits versierte Unterrichtspraxis mit neuen Ideen und Austausch bereichern möchten, Sie am Anfang Ihrer Praxis stehen oder noch in Ausbildung sind: Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Angebote sind sehr anwendungsorientiert und für ein breites Publikum geeignet.

Unser Newsletter informiert Sie über unser Programm und DaF-bezogene Themen.

Inhalt:

 

 

 

 

 

Funktionale Grammatikbeschreibung - Welchen "Sinn" macht die Grammatik in der Kommunikation? 

Mag.a Astrid Leithner

 

 

 

 

 

 

Termine: 02.09. bis 05.09.2024

 

Zwei Webinare je 90 Minuten, jeweils am Montag und Donnerstag zwischen 10:00 – 15:00 Uhr MESZ (Wiener Zeit).

Die Beginnzeit richtet sich nach den Teilnehmenden und wird nach der Zuteilung bekannt gegeben.

 

INHALTE

  • Funktional ausgerichtete Grammatikbeschreibung – Theoretische Überlegungen
  • Arbeiten mit dem funktionalen Grammatik-Ansatz im DaF-Unterricht
  • Rezeptive und produktive Beispielaufgaben von A1 bis C2

BESCHREIBUNG

Dass das Lernen und Üben grammatischer Formen im Deutschunterricht einen wichtigen Platz einnimmt, ist unbestritten. Aber in welchen Kommunikationssituationen werden diese Formen tatsächlich eingesetzt? Welchen „Sinn“ macht eine bestimmte grammatische Form im Text? Und wie können bereits gelernte oder erworbene Sprachen unseren Lerner/innen dabei helfen, auch im Deutschen die richtige Form für eine bestimmte Situation zu finden? Mit dem funktionalen Zugang zur Grammatikbeschreibung, der in diesem Webinar vorgestellt wird, kann Grammatik inhaltsbezogen, nachvollziehbar und anwendbar eingeführt werden.

Anhand von authentischen mündlichen und schriftlichen Texten verschiedener Niveaus wollen wir Sinn und Zweck bestimmter grammatischer Formen im Text auf die Spur kommen und diese in Textproduktionen anwenden und üben. Mehrsprachiges Arbeiten und Sprachvergleich unterstützen dabei diesen Verstehensprozess.


VORAUSSETZUNGEN

Laptop, Smartphone o.Ä. und stabiler Internetzugang, damit an den Live-Treffen über Zoom teilgenommen werden kann.

 

 

ÜBER DIE VORTRAGENDE

 

Astrid Leithner: Lehramtsstudium der Germanistik und Romanistik (Französisch) in Wien. Seit 1998 Lehrtätigkeit für Deutsch als Fremdsprache an verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung im In- und Ausland. OeAD-Lektorat in Brno (Tschechische Republik), Aufbau und Leitung des Österreich Institut Brno. Seit 2006 Senior Lecturer am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien (Sprachbereich Deutsch).

Seit 2020 Leiterin von Workshops zum Thema Grammatik und Grammatikdidaktik im Rahmen der Zertifikatskurse „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten“ und „Deutsch als Fremdsprache weltweit unterrichten“ am Postgraduate Center der Universität Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben, kontaktieren Sie uns bitte per Mail: kulturundsprache@oead.at

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 


 

INFORMATION ZU IHRER ANMELDUNG

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Veranstaltung interessieren.

 

Leider ist die Anmeldung bereits vorbei.


nach oben springen
Footermenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;

Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA

T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmb.gv.at

 

 

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm Kultur und Sprache

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

kulturundsprache@oead.at

 

Dr.in Astrid Postl, MA

T +43 1 534 08 518

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 534 08 511

 

 

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen