Sonntag 14. September 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

 

Kultur und Sprache ist seit mehr als 25 Jahren spezialisiert auf Fortbildungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Alles zum Thema und ein aktueller Blick auf Österreich – mit unseren Veranstaltungen bleiben Sie auf dem Laufenden.

  • In Webinaren und Webinarreihen geben Referentinnen und Referenten einen fachlichen Input, zu dem DaF-Unterrichtende aus der ganzen Welt diskutieren, lernen und neue Ideen ausprobieren.
  • Österreich-Tage bieten entweder online oder vor Ort in Schwerpunktregionen die Möglichkeit, tiefer in Themen einzutauchen.

Unsere Veranstaltungen sind für Deutsch als Fremdsprache Unterrichtende gedacht. Egal, ob Sie Ihre bereits versierte Unterrichtspraxis mit neuen Ideen und Austausch bereichern möchten, Sie am Anfang Ihrer Praxis stehen oder noch in Ausbildung sind: Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Angebote sind sehr anwendungsorientiert und für ein breites Publikum geeignet.

Unser Newsletter informiert Sie über unser Programm und DaF-bezogene Themen.

Inhalt:

Digitale Medien im DaF-Unterricht

Katrin Engelmayr-Hofmann
90-minütiges Webinar
26 November 2025
14:00 – 15:30
Die Teilnahme ist für eine unbegrenzte Anzahl an Personen möglich.
zur Anmeldung

BESCHREIBUNG

Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und auch im DaF-Unterricht spielen sie eine immer größere Rolle. Doch was bedeutet das konkret für mich als Lehrende und meine Lernenden? Welche Chancen bieten digitale Werkzeuge, und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Hier setzt das Webinar an und bietet einen kompakten und praxisnahen Überblick darüber, wie verschiedene digitale Medien sinnvoll und effektiv im DaF-Unterricht eingesetzt werden können.
Im Mittelpunkt stehen dabei praktische Beispiele: So wird etwa erläutert, wie gemeinschaftliches Lernen durch digitale Tools gefördert werden kann, wie soziale Medien kritisch und reflektiert in den Unterricht eingebunden werden können und welche Möglichkeiten KI-gestützte Anwendungen bieten.
Das 90-minütige Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Rolle in einer zunehmend digitalisierten Lernwelt reflektieren möchten. Es versteht sich als Ideengeber und soll zum Nachdenken und Ausprobieren einladen.

 

VORAUSSETZUNGEN

Laptop, Smartphone o.Ä. und stabiler Internetzugang, damit an dem Live-Treffen über Zoom teilgenommen werden kann.

 

ÜBER DIE VORTRAGENDE

Katrin Engelmayr-Hofmann ist seit 2022 Universitätsassistentin (prae-doc) am Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Institut für Germanistik) der Universität Wien. Zuvor war sie unter anderem als German Language Lector in Canterbury und OeAD-Lektorin in London tätig. Ihr Forschungsinteresse gilt dem kritisch-reflektierten Einsatz von Technologien im Bereich DaF, betreffend unter anderem die Entwicklung bzw. Vermittlung digitaler Kompetenzen im Umgang mit sogenannter Künstlicher Intelligenz (insbesondere Machine Translation Tools bzw. MT-Literacy) sowohl lehrenden- als auch lernendenseitig.

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;

Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA

T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmb.gv.at

 

 

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm Kultur und Sprache

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

kulturundsprache@oead.at

 

Dr.in Astrid Postl, MA

T +43 1 534 08 518

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 534 08 511

 

 

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen