Donnerstag 23. Oktober 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • weLTweIT UNTeRRICHTeN
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Hauptmenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

 

Kultur und Sprache ist seit mehr als 25 Jahren spezialisiert auf Fortbildungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Alles zum Thema und ein aktueller Blick auf Österreich – mit unseren Veranstaltungen bleiben Sie auf dem Laufenden.

  • In Webinaren und Webinarreihen geben Referentinnen und Referenten einen fachlichen Input, zu dem DaF-Unterrichtende aus der ganzen Welt diskutieren, lernen und neue Ideen ausprobieren.
  • Österreich-Tage bieten entweder online oder vor Ort in Schwerpunktregionen die Möglichkeit, tiefer in Themen einzutauchen.

Unsere Veranstaltungen sind für Deutsch als Fremdsprache Unterrichtende gedacht. Egal, ob Sie Ihre bereits versierte Unterrichtspraxis mit neuen Ideen und Austausch bereichern möchten, Sie am Anfang Ihrer Praxis stehen oder noch in Ausbildung sind: Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Angebote sind sehr anwendungsorientiert und für ein breites Publikum geeignet.

Unser Newsletter informiert Sie über unser Programm und DaF-bezogene Themen.

Inhalt:
Kostenlos zu verwenden im Rahmen der Unsplash Lizenz

Zwischen Kranz, Krampus und Konjugation: Winter- und Weihnachtsthemen im DaF-Unterricht

Angela Wisnecky
90-minütiges Webinar
04 Dezember 2025
15:30 – 17:00
Die Teilnahme ist für eine unbegrenzte Anzahl an Personen möglich.

 

zur Anmeldung

BESCHREIBUNG

Alle Jahre wieder bringt die Weihnachtszeit nicht nur Glanz und Lichter in die Welt, sondern auch jede Menge Inspiration in den DaF-Unterricht! Im vierten Webinar dreht sich alles um kreative Materialien, praxiserprobte Unterrichtsideen und motivierende Methoden, damit Sie das Thema Weihnachten noch lebendiger und abwechslungsreicher gestalten können.

Gemeinsam entdecken wir, wie sich sprachliche und kulturelle Lernziele verbinden lassen, welche Aufgaben und Spiele Lernende begeistern und wie Sie mit authentischen Texten, Musik, Bildern und digitalen Tools echte Weihnachtsstimmung ins Klassenzimmer zaubern können. Dabei begegnen wir alten und neuen, bekannten und überraschenden Themen rund um Winter- und Weihnachtstraditionen im deutschsprachigen Raum – mit besonderem Blick auf Österreich.

Freuen Sie sich auf viele praxisnahe Impulse, Austausch mit Kolleg/innen und eine Fülle an inspirierenden Ideen für Ihren Unterricht.

Denn alle Jahre wieder ist Weihnachten die schönste Gelegenheit, Sprache, Kultur und Freude am Lernen miteinander zu verbinden.

 

VORAUSSETZUNGEN

Laptop, Smartphone o.Ä. und stabiler Internetzugang, damit an dem Live-Treffen über Zoom teilgenommen werden kann.

 

ÜBER DIE VORTRAGENDE

Angela Wisnecky lebt und arbeitet in Wien, Österreich. Als Diplom-Pädagogin und freie Fortbildnerin hat sie mehrjährige internationale Erfahrung in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Ihre fachlichen Schwerpunkte sind Fortbildungsdidaktik, hybrides Lernen, Lehrwerk- und Materialentwicklung, alternative Methoden, projektorientierter Unterricht, kooperative und aktivierende Methoden. Sie forscht über kulturbedingte Faktoren der Lernprozesse an der Universität Wien.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Materialdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Methodische Impulse
  • Partnernetzwerk
  • Über uns
  • Newsletter Anmeldung

Footermenü 2:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter Anmeldung
Cookie-Einstellungen

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

Abteilung Abteilung III/8 - Bilaterale internationale Angelegenheiten Bildung; Weltweit Unterrichten;

Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus

 

MMMag. Klaus Redl, BA MA

T +43 1 53120 4821
klaus.redl@bmb.gv.at

 

 

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm Kultur und Sprache

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

kulturundsprache@oead.at

 

Dr.in Astrid Postl, MA

T +43 1 534 08 518

 

Mag.a Katrin Havlicek-Rosenauer

T +43 1 534 08 511

 

 

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen