Samstag 26. Juli 2025
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • – SPRACHASSISTENZ –
  • Sprachassistenz international
  • Sprachassistenz in Österreich
  • – AUSTRIA SCHULNETZWERK –
  • Kurzzeitprogramme
  • Österreichische Auslandsschulen
  • Weitere Auslandsschulen
  • Bildungsbeauftragte
  • – DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE –
  • Kultur und Sprache
  • – WELTWEIT UNTERRICHTEN –
  • News & Termine
  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
Weltweit unterrichten ›
  • Home
  • Programme
    • Sprachassistenz
      • Sprachassistenz international
      • Sprachassistenz in Österreich
    • Austria Schulnetzwerk
      • Kurzzeitprogramme
        • Hospitationspraktikum
        • Praxis an österreichischen Auslandsschulen
        • Praxis an bilingualen Schulen und Kooperationsschulen
      • Österreichische Auslandsschulen
      • Weitere Auslandsschulen
        • Europäische Schulen
        • Bilinguale Schulen
        • Bildungsprojekte
      • Bildungsbeauftragte
    • Deutsch als Fremdsprache
      • Kultur und Sprache
  • Newsletter
  • News & Termine
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Login
Passwort vergessen registrieren
Weltweit unterrichten - Zur Startseite
Hauptmenü:

Inhalt:

News & Termine

NEWS

Erfahrungsberichte Sprachassistenz 2024/25

Chiara, Andalusien, Spanien 2024/25 berichtet auf ihrem Blog

 

Andreas, Alicante, Spanien 2024/25 im Radiointerview

 


 

Neue österreichische Auslandsschule in Moldau

Am 5. März 2024 war es soweit: Das Projekt der Scoala Austriaca Moldova, einer HTL für Elektronik und Technische Informatik in der Hauptstadt Chişinău, kann starten! BM Polaschek und BM Percun (Moldau) legen im gemeinsamen Memorandum of Understanding den vertraglichen Grundstein für die Kooperation im Bildungsbereich. Wir freuen uns, dass die Schule die Integration der Republik Moldau in den europäischen Bildungsraum unterstützen wird und damit in Wirtschaftswachstum, Wohlstand und soziale Integration junger Menschen investiert wird.

 

Ab 1. August 2024 wird eine Lehrperson gesucht, die in Vorbereitung auf den Schulstart im Herbst 2025 bereits vorbereitenden Deutsch als Fremdsprache – Unterricht an einem Gymnasium in Chişinău unterrichten wird. Die Ausschreibungsfrist endet am 15. April 2024, hier geht es zur Ausschreibung.

 

Weitere Infos unter

www.scoala-austriaca-moldova.com

https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20240307.html

https://oe1.orf.at/player/20240307/752302/1709792325000

https://orf.at/stories/3350844/

 


 

70 Jahre Sprachassistenz

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Seit 1953 existiert das Fremdsprachenassistenzprogramm, das erfolgreichste Austauschprogramm der letzten Jahrzehnte, in Österreich.

 

Jährlich arbeiten an die 400  Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten an über 770 Schulen in ganz Österreich und rund 200 Sprachassistentinnen und -assistenten aus Österreich professionalisieren sich durch ihre pädagogischen Erfahrungen an Schulen in den Partnerländern. Heute kooperiert Österreich mit zwölf Ländern: Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Kroatien, die Schweiz, Slowenien, Spanien, Ungarn sowie die Vereinigten Staaten von Amerika.

 

Das Programm bietet mit den Assistentinnen und Assistenten jugendliche role models für Weltoffenheit und interkulturelles Lernen, für sprachliche Vielfalt und gegenseitiges Verständnis. Es ermöglicht authentische Begegnungen in einer Fremdsprache.

 

Mögen es weitere 70 erfolgreiche Jahre werden!


 

IDT 2025

Die Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT) findet vom 28.07. - 01.08.2025 in Lübeck (Deutschland) statt.

Die IDT ist das weltweit größte Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache (DaF/DaZ). Das diesjährige Motto lautet „Vielfalt wagen – mit Deutsch“. 2025 findet die IDT das 18. Mal statt.

 

Die Anmeldung zur IDT 2025 ist seit dem 28.07.2024 möglich.

Mehr Infos dazu gibt es hier.

 

 

TERMINE

Informationsveranstaltungen Sprachassistenzprogramm

 

31.
Juli
Fragen zu Nachbewerbungen

Wollen Sie sich für einen Restplatz bewerben und haben Sie noch Fragen zur Bewerbung? Dann schauen Sie einfach vorbei. Wir sind eine halbe Stunde online.

 

https://zoom.us/j/99418600391

 

Meeting-ID: 994 1860 0391
Kenncode: 484126

 

Do.., 31. Juli 2025, 09:00 Uhr
virtuell
Details: Fragen zu Nachbewerbungen
04.
Aug.
Fragen zu Nachbewerbungen

Wollen Sie sich für einen Restplatz bewerben und haben Sie noch Fragen zur Bewerbung? Dann schauen Sie einfach vorbei. Wir sind eine halbe Stunde online.

 

https://zoom.us/j/92382232768

 

Meeting-ID: 923 8223 2768
Kenncode: 666666

 

Mo.., 04. August 2025, 10:00 Uhr
Mo.., 04. August 2025, 10:30 Uhr
virtuell
Details: Fragen zu Nachbewerbungen
12.
Aug.
Fragen zu Nachbewerbungen

Wollen Sie sich für einen Restplatz bewerben und haben Sie noch Fragen zur Bewerbung? Dann schauen Sie einfach vorbei. Wir sind eine halbe Stunde online.

 

https://zoom.us/j/91795286647

 

Meeting-ID: 917 9528 6647
Kenncode: 379547

 

Di.., 12. August 2025, 14:00 Uhr
Di.., 12. August 2025, 14:30 Uhr
virtuell
Details: Fragen zu Nachbewerbungen

AUSSCHREIBUNGEN

Sprachassistenz international

 

Bewerbungsfristen

 

Schuljahr 2025/26

Für das Schuljahr 2025/26 werden bis auf Weiteres noch für folgende Länder Bewerbungen entgegen genommen (Stand 21.07.25)

  • Belgien
  • Frankreich (einzelne Regionen - nicht in Paris, La Réunion, ..)
  • Italien: Sekundarschulen in Nereto, Ischia, Torino, Foligno, Caerano di San Marco
  • Spanien:
    • Andalusien: Primarschule in Chiclana de la Frontera, Primaria in Sevilla
    • Cantabria: Erwachsenenbildung (Ort unbekannt)
    • Castilla y Leon: Erwachsenenbildung in Miranda de Ebro, eine Stelle im Primar- und zwei Stellen im Sekundarbereich (Orte unbekannt) 
    • Castilla la Mancha: 1 Stelle (gemischt Erwachsenenbildung und Secundaria) in Guadalajara
    • Cataluna: Sekundarschule (Ort unbekannt)
    • Galicia: Erwachsenenbildung (Ort unbekannt)
    • Islas Baleares: Sekundarschulen (Orte unbekannt)
    • Madrid und Umgebung: einige Sekundarschulen

Bewerbungen für die Warteliste sind möglich für:

  • Irland
  • UK

Informationsveranstaltungen

Informieren Sie sich über das Sprachassistenzprogramm. Die aktuellen Termine finden Sie hier.

 

Weitere Informationen

  • Infos zum Programm

nach oben springen
Footermenü:

Footermenü 2:
  • News & Termine
  • Newsletter Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

Bundesministerium für Bildung

Minoritenplatz 5
1010 Wien

 

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Abteilung Auslandsstandorte und Sprache

Programm weltweit unterrichten

Standort: Universitätsstraße 5
1010 Wien

 

Die konkreten Ansprechpersonen
finden Sie beim jeweiligen Programm.

https://www.kulturundsprache.at/
nach oben springen